Einen genauen Überblick über alle Waren und Artikel zu bekommen - dies  kennt man in erster Linie vom Discounter um die Ecke. Doch dass diese  zeitintensive Arbeit nicht nur Supermärkten und Bekleidungsgeschäften  vorbehalten bleibt, bewies gestern der Zoo Hannover.

Um sich  einen genauen Überblick über alle im Zoo gehaltenen Tiere zu  verschaffen, versuchten die Tierpfleger im Zoo Hannover alle Tiere genau  zu erfassen. Nicht nur Anzahl der Tiere, sondern auch Geschlecht, Größe  und Gewicht jedes Einzelnen wurden hierbei festgehalten - vom kaum zu  übersehenden Dickhäuter bis hin zum kleinsten Insekt musste jeder zur  Inventur antreten.

Allerdings war dies leichter gesagt als getan.  Während die Elefanten sich noch als die kooperativsten Tiere  herausstellten und sich seelenruhig zählen ließen, sah es vor allem bei  den kleineren Zoobewohnern schon wieder ganz anders aus.

Die aufgedrehten Stachelmäuse wollten beim besten Willen nicht stillhalten, die Kuhreiher flogen wild durcheinander und anstatt sich durchzählen zu lassen, tauchten die Karpfen einfach ab. Doch alles half nichts: die Gehege von Dumbo & Co. wurden so lange durchkämmt, bis auch das letzte Tier erfasst wurde. Eine Bestandsaufnahme ähnlich wie im Supermarkt – nur quirliger.

Die aufgedrehten Stachelmäuse wollten beim besten Willen nicht stillhalten, die Kuhreiher flogen wild durcheinander und anstatt sich durchzählen zu lassen, tauchten die Karpfen einfach ab. Doch alles half nichts: die Gehege von Dumbo & Co. wurden so lange durchkämmt, bis auch das letzte Tier erfasst wurde. Eine Bestandsaufnahme ähnlich wie im Supermarkt – nur quirliger.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen